REBSORTE Souvignier Gris GESCHMACK trocken TRINKTEMPERATUR 8 - 12 °C LAGERFÄHIGKEIT 2 Jahre ALKOHOL 13,5 % Vol. SÄURE 4,9 g/l RESTZUCKER 3,8 g/l AUSBAU Kühle Gärung im Edelstahltank
WEINBESCHREIBUNG
Unsere pilzresistente Rebsorte Souvignier Gris erinnert an Weine der Rebsorten Grauburgunder und Weißburgunder, sind jedoch etwas komplexer und tanninbetonter.
Der Wein zeigt im Duft dezente Fruchtaromen nach Honigmelone, Aprikosenkonfit und Quittensaft. Im Geschmack macht sich eine feine, fruchtige Säure und zarte Gerbstoffstruktur bemerkbar, die dem Wein einen nachhaltigen Abgang verleihen. Ein schöner Begleiter auf der Terrasse.
SPEISEEMPFEHLUNG
Souvignier Gris, dieser Wein von HIRTH bei Heilbronn passt ausgezeichnet zu leichten Gerichten wie Salaten und Meeresfrüchten. Eignet sich aber auch ideal als Aperitif.
KLEINE WEINKUNDE
Souvignier Gris ist eine weiße, pilzfeste Kreuzung des Weinbauinstitutes Freiburg. Lange hieß es, es sei eine Kreuzung von Cabernet Sauvignon & Bronner. Neuere gentechnische Untersuchungen kommen zu dem Schluss, dass es eine Kreuzung von Seyval blanc & Zähringer ist. Die Züchtung war bei dieser Rebsorte so erfolgreich, dass die Rebsorte Souvignier Gris eine so hohe Widerstandsfähigkeit gegen den falschen Mehltau besitzt, dass im Normalfall keine Pflanzenschutzbehandlung notwendig ist. Beim echten Mehltau ist die Widerstandsfähigkeit so hoch, dass nur in Ausnahmefällen sowie bei sehr hohem Infektionsrisiko eine Behandlung erforderlich wäre.
REBSORTE Riesling GESCHMACK trocken TRINKTEMPERATUR 8 - 12 °C LAGERFÄHIGKEIT 2 Jahre ALKOHOL 12 % Vol. SÄURE 6 g/l RESTZUCKER 2 g/l AUSBAU Kühle Gärung im Edelstahltank
WEINBESCHREIBUNG
Alte Reben auf Schilfsandstein : Genau das verleiht unserer weißen Rebsorte ihre schöne Mineralität. Bei diesem Riesling trocken wird die Kunst im Glas von der Farbe bis zum Duft erlebbar. Ein schönes helles Strohgelb und ein Duft, der an frische Äpfel und Pfirsich erinnert. Dazu eine exotische Note von Litschis. Im Geschmack setzt sich der fruchtige Eindruck fort und hält im Abgang noch sehr lange an.
Das perfekte Zusammenspiel zwischen Süße und rassiger Säure macht diesen Biowein von HIRTH besonders anregend und frisch. Nicht umsonst ist dieser trocken ausgebaute Riesling aus deutschen Anbaugebieten einer der beliebtesten deutschen Weine.
PASST ZU
Rieslinge passen ausgezeichnet zu vegetarischen Gerichten und thailändischer Küche.
SPEISEEMPFEHLUNG
Dieser Biowein von HIRTH passt wunderbar zu Ravioli vom Knollensellerie und Birne.
KLEINE WEINKUNDE
Dieser Wein gilt als Aushängeschild des deutschen Weinbaus – und als seine Heimat. Wie keine andere Rebsorte bestimmt er das weltweite Image der 13 deutschen Anbaugebiete. Riesling wächst hierzulande überall, wobei er höchste Ansprüche an die Lage stellt. Weniger anspruchsvoll ist diese weiße Rebe an den Boden. Je nach Standort – Bodenart und Mikroklima – bringt sie sehr unterschiedlich nuancierte Weine hervor. „Den“ einen Riesling gibt es also nicht.
REBSORTE Weißburgunder GESCHMACK trocken TRINKTEMPERATUR 10 - 14 °C LAGERFÄHIGKEIT 3 - 5 Jahre ALKOHOL 12,5 % Vol. SÄURE 5,3 g/l RESTZUCKER 6,7 g/l AUSBAU 100 % der Trauben: kühle Gärung im Edelstahltank
WEINBESCHREIBUNG
Neu bei uns ist der Weißburgunder. Ein filigraner Burgunder mit feinen grünen Apfel Aromen und einem angenehmen Trinkfluss.
SPEISEEMPFEHLUNG
Dieser Alleskönner kann es fast mit jedem Gericht aufnehmen. Ein optimaler „Freund“ für den Weißweintrinker zu leckeren Pasta Gerichten.
REBSORTE Sauvitage GESCHMACK trocken TRINKTEMPERATUR 8 - 12 °C LAGERFÄHIGKEIT 2 Jahre ALKOHOL 13,5 % Vol. SÄURE 4,8 g/l RESTZUCKER 5,4 g/l AUSBAU Kühle Gärung im Edelstahltank
WEINBESCHREIBUNG
Unsere pilzresistente Kreuzung aus Sauvignon Blanc und Riesling erstaunt mit feinem Maracuja Aroma mit einem Anflug von Muskat. Ein schöner Begleiter auf der Terrasse.
SPEISEEMPFEHLUNG
Sauvitage, dieser Biowein von HIRTH bei Heilbronn passt ausgezeichnet zur exotischen Küche oder einfach zu einem leckeren Baguette..
KLEINE WEINKUNDE
Sauvitage ist eine noch junge Rebsorte, die 2020 vom Bundessortenamt saatgutrechtlich zugelassen wurde. Sie enthält Erbanteile von Riesling, Grauburgunder und Sauvignon Blanc. Wie die rote Traubensorte Pinotin zählt auch Sauvitage zu den Neuzüchtungen, die besonders widerstandsfähig gegen Pilze sind. Zudem besitzt sie ein hohe Frostfestigkeit. Das gesamte Weinpotenzial der Rebe ist bislang noch nicht vollständig greifbar, da den Praktikern in der Kellerwirtschaft noch vertiefende Erfahrungen mit der neuen Sorte fehlen. Wir blicken im Weingut HIRTH also mit viel Spannung auf diese Rebsorte und ihr Potenzial an Aromen.
REBSORTE Grauburgunder GESCHMACK trocken TRINKTEMPERATUR 10 - 14 °C LAGERFÄHIGKEIT 3 - 5 Jahre ALKOHOL 12,5 % Vol. SÄURE 4,6 g/l RESTZUCKER 2,5 g/l AUSBAU 66 % der Trauben kühle Gärung im Edelstahltank. 33 % im Barrique vergoren.
WEINBESCHREIBUNG
Der Grauburgunder von HIRTH - die Kombination aus Edelstahl und dem Barrique macht ihn zu einem mächtigen Wein mit viel Körper und einem angenehmen Trinkfluss. Typische Burgunderaromen machen ihn so zu unserem Allrounder.
SPEISEEMPFEHLUNG
Dieser Alleskönner kann es fast mit jedem Gericht aufnehmen. Ein optimaler „Freund“ für den Weißweintrinker bei deftigen Speisen.
KLEINE WEINKUNDE
Von Burgund gelangte er in die Schweiz und nach Ungarn und vermutlich von dort im 14. Jahrhundert in unsere Regionen: der Grauburgunder. Klassifiziert ist diese Rebsorte unter dem Namen „Ruländer“. Der Name geht auf den Kaufmann Johann Ruland zurück, der 1711 im pfälzischen Städtchen Speyer in einem Garten die – ihm unbekannten – Burgunderreben vorfand und vermehrte. Die hohe Qualität der Weine überzeugte die Winzer wohl schon im 19. Jahrhundert; stolz gaben sie der Sorte regional unterschiedliche Namen, die zwischenzeitlich verschwunden sind. „Grauer Burgunder“ und „Grauburgunder“ sind die für deutsche Weine dieser Sorte zulässigen Synonyme.
REBSORTE Auxerrois GESCHMACK trocken TRINKTEMPERATUR 10 - 14 °C LAGERFÄHIGKEIT 3 Jahre ALKOHOL 12,5 % Vol. SÄURE 5,0 g/l RESTZUCKER 5,2 g/l AUSBAU 75 % der Trauben kühle Gärung im Edelstahltank, 25 % in neuen 500 Liter Fässern vergoren
WEINBESCHREIBUNG
Der 2023 Auxerrois trocken ist ein filigraner Wein. Betrachtet man diesen Biowein von HIRTH im Glas, so strahlt er uns in einem hellen Goldgelb an. Sein duftiges und blumiges Bukett, sein überwältigender Duft nach reifen Birnen, Banane und Mango gepaart mit Anklängen von Limetten, versetzt uns umgehend ins Staunen. Der Geschmack ist samtig mit viel Schmelz – fast weich. Die angenehme, milde Säure wirkt leicht verspielt und animiert uns zum Weitergenießen. Der Abgang ist langanhaltend und eindrucksvoll. Ein Traum von einem Burgunder.
PASST ZU
Dieser Auxerrois Wein von HIRTH passt ausgezeichnet zu gebratenem Geflügel und milden Meeresfrüchten.
SPEISEEMPFEHLUNG
Landgockelbrust mit Pfifferlingen und Kartoffelkrapfen.
KLEINE WEINKUNDE
Die weiße Rebsorte Auxerrois hat seinen Ursprung im Burgenland in der namensgebenden Grafschaft Auxerre, wo er vermutlich im Mittelalter aus einer natürlichen Kreuzung von Pinot (Burgunder) und Heunisch hervorging. Heute findet man seine Reben vor allem in Frankreich und hier insbesondere im Elsass sowie in Luxemburg und in geringer Zahl auch in Deutschland. Es waren vermutlich die Hugenotten, die bei ihrer Vertreibung aus Frankreich einige Auxerrois-Rebstöcke mit in ihre neue deutsche Heimat brachten. Im Elsass nutzen viele Winzer den Auxerrois-Wein, um ihn mit Pinot Blanc zu verschneiden, wie etwa im Edelzwicker. Manchmal firmiert er im Elsass auch unter Pinot Blanc und taucht somit nicht explizit auf dem Etikett auf.
REBSORTE Chardonnay GESCHMACK trocken ausgebaut TRINKTEMPERATUR 10 - 15 °C LAGERFÄHIGKEIT 5 Jahre ALKOHOL 12,5 % Vol. SÄURE 5,7 g/l RESTZUCKER 3,1 g/l AUSBAU Gärung und Lagerung in 500 Liter Fässern
WEINBESCHREIBUNG
Die Rebsorte Chardonnay ist eine weltweit verbreitete Sorte mit einem hohen Qualitätspotenzial und Bekanntheitsgrad. Die weiße Rebsorte gehört bei uns ins Holzfass. Das Barrique verleiht ihm den feinen Schmelz und die Mundfülle. Und genau das zeichnet einen guten Chardonnay aus. Leuchtend goldgelb glänzt der Biowein 2021 Chardonnay trocken von HIRTH im Glas. Ein fantastischer Duft nach frischen Bananen, Maracuja und etwas Zitrus ergreift die Sinne, gefolgt von Butter, Haselnuss und Vanille. Die elegante, feine Holznote unterstreicht den zarten fruchtigen Geschmack. Er verführt unseren Gaumen mit angenehm wenig Säure und einem besonders milden, lang anhaltenden Abgang – ein Weißwein zum Verlieben.
PASST ZU
Der 2020 Chardonnay Biowein ist hervorragender Begleiter zu kräftigem Fleisch, zu Steaks sowie zu gegrilltem Fisch und Krustentieren.
SPEISEEMPFEHLUNG
Rosa gebratenes Roastbeef mit Sauce Béarnaise und Schupfnudeln.
KLEINE WEINKUNDE
Chardonnay zählt zu den populärsten und meist angebauten Rebsorten der Welt. Wie viele andere alte Rebsorten hat auch er seinen Ursprung in Vorderasien. Mit der Ausbreitung der Weinkultur kam die Sorte nach Frankreich und fand insbesondere im Burgund eine neue Heimat. Dort kümmerten sich die Klöster um die Ausbreitung und Pflege der Sorte. Seit Jahrhunderten steht der trocken ausgebaute Chardonnay für große Weißweine aus dem Burgund und auch in der Champagne spielt er eine essentielle Rolle. In Deutschland erfolgte die Zulassung im Jahr 1991. Er liebt kalkreichen Boden und und ein sonniges Klima, deshalb fühlt er sich bei uns im Weinland Württemberg auch so wohl.
REBSORTE Chardonnay GESCHMACK trocken TRINKTEMPERATUR 10 - 15 °C LAGERFÄHIGKEIT 15 Jahre ALKOHOL 13,5 %vol. SÄURE 4,8 g/l RESTZUCKER 1,4 g/l AUSBAU Gärung und Lagerung über 14 Monate in neuen 500 Liter Eichenfässern
WEINBESCHREIBUNG
Réserve Weine stammen bei uns aus alten Weinbergen mit einem sehr geringen Ertrag. Dieser Chardonnay aus dem neuen Holzfass ist sehr fein und ausgewogen. Sein Schmelz und die Vollmundigkeit gepaart mit feiner Aromatik zeichnen unseren Chardonnay Réserve aus.
SPEISEEMPFEHLUNG
Ein hervorragender Begleiter zu kräftigem Fleisch, Steaks sowie zu gegrillten Fisch und Krustentieren.